Alle Episoden

Sollten Führungskräfte Schwächen ignorieren? #KS060

Sollten Führungskräfte Schwächen ignorieren? #KS060

6m 11s

In dieser Podcast-Folge beantworten wir die Frage, ob Führungskräfte die Schwächen ihrer Mitarbeitenden ignorieren sollten. Alle Menschen – und auch Ihre Mitarbeitenden – haben Schwächen. Die entscheidende Frage als Führungskraft ist allerdings, ob man sich darauf fokussiert und versucht diese auszumerzen oder ob nicht vielmehr die Stärken des Einzelnen im Vordergrund stehen sollten.

Einfach positiv denken! #KS059

Einfach positiv denken! #KS059

15m 33s

In seinem Buch „Führen. Leisten. Leben.“ gibt Malik den Hinweis, dass positives Denken zu den Grundprinzipien guter und wirksamer Führung gehört. Also jetzt immer nur noch halbvolles Glas, alles Ponyhof und dabei schwierige Zeiten und belastende Emotionen verneinen? Illusorisch, das denke ich auch. Aber dennoch geht es. Wie, das erfahren Sie in unserem neuen Podcast.

Welche Führungskraft bin ich? #KS058

Welche Führungskraft bin ich? #KS058

8m 26s

Sind Sie zufrieden mit Ihrer Führung? Dann gehen Sie jetzt bitte einmal zu Ihren Mitarbeitenden und fragen nach. Es folgt das böse Erwachen, denn meist liegen Führungskräfte mit ihrer Selbsteinschätzung komplett daneben. Warum dies so ist und warum Führungskräfte lernen müssen, sich selbst zu verstehen, um wirksam zu sein, beleuchtet Ben Schulz in dieser Podcast-Folge.

Sollte man Schwächen ignorieren? #KS057

Sollte man Schwächen ignorieren? #KS057

16m 28s

In seinem Buch „Führen. Leisten. Leben.“ nennt Malik als eines der Grundprinzipien wirksamer Führung den Punkt „Stärken nutzen“. In unserem heutigen Beitrag möchten wir auf das Thema der Stärken und Schwächen eingehen und wieso es so wichtig ist, jeden seiner Mitarbeitenden mit seinen ganz persönlichen intrinsischen Motivationen zu kennen.

Die erfolgreiche Führungskraft #KS056

Die erfolgreiche Führungskraft #KS056

9m 8s

In der Führung haben wir noch immer das Problem, dass es keine klassische Ausbildung oder ein wirkliches Studium dafür gibt. Und selbst wenn, dann seien Sie jetzt einmal ganz ehrlich: Würden Sie jemanden, der frisch aus dem Studium kommt, direkt auf eine Führungsposition setzen? Was würden die langjährigen Mitarbeitenden dazu sagen, wenn Heinrich Grünschnabel mit frischem Masterabschluss jetzt die Abteilung leiten soll?

Was bedeutet gutes Management? #KS055

Was bedeutet gutes Management? #KS055

22m 1s

Immer viel zu tun, keine Zeit, ständig geschäftig und umtriebig – oft wird gutes Management mit Betriebsamkeit verwechselt. Walter Kohl und Ben Schulz zeigen in dieser Podcast-Folge, dass es vor allem auf eines ankommt: sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Denn das ist der Schlüssel für Erfolg, Zielerreichung und Ergebnisse.

Sinn … und wie wir diesen erfahren können #KS054

Sinn … und wie wir diesen erfahren können #KS054

6m 23s

Sinn – gibt es denn keine neuen Themen mehr? Doch, ganz sicher, aber heute gehen wir aus einer anderen Ecke an das Thema Sinn heran. Daher nenne ich es auch nicht „Purpose“, sondern ganz bewusst Sinn und möchte hier verstärkt auf die philosophischen Aspekte eingehen.

Eigenschaften einer guten Führungskraft … #KS053

Eigenschaften einer guten Führungskraft … #KS053

20m 39s

Es gibt unterschiedliche Kriterien, die eine wirksame Führungskraft ausmachen. Unter anderem ihre Einstellung bezüglich ihres Beitrags am und im System. In meinen Führungsentwicklungssparrings stelle ich drei Fragen, um sich selbst diesbezüglich zu reflektieren. Erfahren Sie in meinem heutigen Beitrag, welche diese sind und was sie mit dem Bau einer Kathedrale zu tun haben.

Ein Erfolgsfaktor für resiliente Organisationen #KS052

Ein Erfolgsfaktor für resiliente Organisationen #KS052

8m 57s

Vertrauen ist eine ganz maßgebliche Führungskompetenz. Wenn man seinen Mitarbeitenden nicht vertrauen kann, sie kontrollieren muss oder möchte, muss man sich an die eigene Nase fassen. Schließlich hat man diese Menschen eingestellt.

Die ideale Führungskraft #KS051

Die ideale Führungskraft #KS051

23m 2s

Die ideale Führungskraft, charismatisch, schlank, tolle Haare, schicke Klamotten, gut riechend, starke Aura … Stop. Wir drehen hier keinen Werbefilm. Viel wichtiger ist die Frage nach einer wirksamen Führungskraft. Ein spannendes Thema – insbesondere im Hinblick auf multidimensionale Resultatorientierung.