Alle Episoden

Sind Führungskräfte ihr Gehalt wert? #KS070

Sind Führungskräfte ihr Gehalt wert? #KS070

6m 56s

Heute beantwortet Ben Schulz die Frage danach, ob Führungskräfte ihr Gehalt wert sind. Während Mitarbeitende oft kaum wissen, wie sie über die Runden kommen, streicht das Management Millionen ein. Doch auch in den unteren Führungsebenen ist das Gehalt noch deutlich höher als das der Mitarbeitenden. Und würde man diese fragen, ob ihre Chefinnen und Chefs das wirklich verdienen oder nur bekommen, lautet die Antwort zum Großteil „Nein“. Die Zahlen des aktuellen Gallup Engagement Index untermauern das nachdrücklich. Zu viele Führungskräfte verstecken sich hinter ihrem Titel, übernehmen keinerlei Verantwortung für ihr Handeln und lassen ihre Mitarbeitenden im Stich. Was also ist...

Wie besetze ich eine Führungsposition? #KS069

Wie besetze ich eine Führungsposition? #KS069

27m 31s

Herr Müller geht bald in den Ruhestand. Eigentlich wäre jetzt die perfekte Zeit, in den eigenen Reihen vorausschauend nach einer Nachfolge zu suchen und diese zu fördern. Wenn der Unternehmer den richtigen Zeitpunkt verpasst, müssen Lückenbüßer ran oder es wird jemand hoppladihopp eingestellt, der weder Eignung noch Neigung mitbringt. Wie besetze ich eine Führungsposition? Erfahren Sie in meinem neuen Podcast, wie dies gelingen kann.

Was passiert, wenn Idealismus auf Realität trifft … #KS068

Was passiert, wenn Idealismus auf Realität trifft … #KS068

7m 18s

Knapp 40 Prozent der Deutschen machen Unternehmen für die Lösung globaler Umweltprobleme verantwortlich. Eine nicht ganz triviale Herausforderung, insbesondere, wenn unser Wirtschaftssystem nach wie vor in den 70ern steckt. Aber es geht – mit viel Kreativität, Innovation, Leidenschaft und Mut. Und einem Unternehmer – vielmehr einer Unternehmerin – die Unternehmensverantwortung und Unternehmenswerte lebt.

Kann KI in Zukunft Führung ersetzen? #KS067

Kann KI in Zukunft Führung ersetzen? #KS067

27m 26s

Der Aufstieg von KI ist unaufhaltsam und wirft folgende spannende Frage auf: Kann KI in Zukunft Führungskräfte ersetzen? In dieser Folge sprechen Walter Kohl und Ben Schulz über mögliche Auswirkungen von KI auf CEOs und ihre Rolle in Unternehmen. Während einige Jobs bereits von KI übernommen werden, bleiben die Vor- und Nachteile einer KI als Führungskraft oder CEO umstritten. Sind sie in der Lage, strategisch zu denken und eine Vision zu entwickeln? Ist es für KI möglich, „out of the box“ zu denken, menschliche Faktoren zu berücksichtigen und emotionale Verbindungen aufzubauen?

Stop doing the wrong things #KS066

Stop doing the wrong things #KS066

7m 49s

Die meisten von uns kennen das – dieses befreiende Gefühl, wenn man mal den Keller, Kleiderschrank oder die Garage entrümpelt hat. Gleich fühlt man sich leichter und spürt neue Energie. Warum machen das nicht auch Unternehmen so? In seinem Buch „Führen. Leisten. Leben.“ empfiehlt Fredmund Malik, eine systematische Müllabfuhr zu etablieren, die zu festgelegten regelmäßigen Terminen alles rausschmeißen, was nicht mehr dem Unternehmenszweck dient. Erfahren Sie in meinem neuen Podcast mehr dazu.

Resilienz – brauchen wir das wirklich? #KS065

Resilienz – brauchen wir das wirklich? #KS065

8m 8s

Die Welt ist ein Chaos – und das wird sich auch nicht mehr ändern. Bei all der Mut- und Orientierungslosigkeit, die aktuell herrscht, rückt vor allem eine Eigenschaft in den Fokus: Resilienz. In dieser Folge beantwortet Ben Schulz die Frage, ob wir Resilienz wirklich brauchen, um mit den aktuellen Herausforderungen umzugehen. Denn egal, ob als Privatperson, ArbeitnehmerIn, UnternehmerIn oder Führungskraft – viele wissen nicht, mit der aktuellen Zeit umzugehen.

Was hat das Scheitern in der Führung mit der Persönlichkeit zu tun? #KS064

Was hat das Scheitern in der Führung mit der Persönlichkeit zu tun? #KS064

10m 27s

In dieser Podcastfolge geht es um die Frage, welchen Einfluss die Persönlichkeit auf das Scheitern in der Führungsposition hat. Das beleuchtet Ben Schulz anhand des aktuellen Beispiels von Oliver Kahn, der seine legendären sportlichen Erfolge nicht auf die Aufgabe als Bayern-Boss übertragen konnte. Trotz seiner imposanten Karriere kollidierte Kahns Persönlichkeit mit seiner Rolle als CEO und führte schließlich zum Rauswurf. Wie also hängt unsere Persönlichkeit mit Erfolg oder Misserfolg in der Führung zusammen?

Bremsen Ihre Befürchtungen die Handlungsfähigkeit? #KS063

Bremsen Ihre Befürchtungen die Handlungsfähigkeit? #KS063

8m 44s

Wie in Dauerschleife wiederholt es sich täglich in Unternehmen: Mitarbeitende fragen sich, wann ihre Führungskräfte endlich handeln, Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen – schließlich werden sie doch genau dafür bezahlt. Und was passiert? In vielen Fällen einfach gar nichts. In dieser Podcastfolge geht Ben Schulz darauf ein, warum Führungskräfte nicht handlungsfähig sind und zeigt Auswege auf.

Was ist der Unterschied zwischen Können und Wollen? #KS062

Was ist der Unterschied zwischen Können und Wollen? #KS062

7m 10s

Wollen oder können Sie nicht? In dieser Podcastfolge klärt Ben Schulz den Unterschied zwischen Können und Wollen. Zu oft hört er von Führungskräften: „Ich kann nicht“ oder „Ich habe keine Zeit.“ Die Frage, was in Wirklichkeit hinter diesen Ausreden steht und warum Dinge so oft aufgeschoben werden, hat so gut wie immer mit dem Wollen zu tun. Die Zeit ist gekommen, der Wahrheit ins Auge zu blicken.

Führen als Funktion oder Person? #KS061

Führen als Funktion oder Person? #KS061

20m 40s

Im heutigen Podcast sprechen wir über ein entscheidendes Grundprinzip wirksamer Führung: Vertrauen. Wir diskutieren die Dimensionen von Vertrauen und zeigen vier Faktoren auf, durch die es Führungskräften gelingt, mehr Vertrauen von ihren Mitarbeitenden zu erhalten. Doch was, wenn überhaupt keine Basis dafür vorhanden ist oder das Vertrauensverhältnis stark bröckelt? Auch hierzu haben wir einige Gedanken für Sie.