Alle Episoden

Circle of Influence #KS080

Circle of Influence #KS080

8m 35s

Zeit für Taten statt Tiraden! Wieso immer nur aufregen, wenn man gestalten kann? In unserer Kultur des Nörgelns sehe ich die dringende Notwendigkeit für einen Weckruf. So wohl wir uns auch in unserer Opferrolle fühlen mögen – es ist an der Zeit, als Führungskraft und Teammitglied aus ihr auszubrechen und unseren Einflussbereich aktiv zu gestalten. Wandelt euch jetzt vom Meckerkönig zum Macher, anstatt euch immer nur zu beschweren!

Was macht erfolgreiche Teams aus? #KS079

Was macht erfolgreiche Teams aus? #KS079

9m 11s

„Viele Hände, schnelles Ende“ – Diesen Spruch kennen wir alle. Aber bedeutet das auch, dass mehr Hände automatisch produktive Arbeit leisten? Keinesfalls! Die Kunst der Teamführung hält viel Potenzial für den Unternehmenserfolg bereit. Welche Rahmenbedingungen müssen also gesetzt werden, damit Teams wirkungsvoll zusammenarbeiten können? In diesem Podcast stelle ich 4 Aspekte vor, die Teams erfolgreich machen.

Warum treffen Führungskräfte keine Entscheidungen? #KS078

Warum treffen Führungskräfte keine Entscheidungen? #KS078

7m 30s

Ben Schulz geht der Frage auf den Grund, warum so viele Führungskräfte Schwierigkeiten damit haben, Entscheidungen. Weiter beleuchtet er die fatalen Konsequenzen von Entscheidungsverweigerung und wie diese die Zukunft des eigenen Unternehmens gefährdet. Für ihn bedeutet gute Führung vor allem, mit den vorhanden Ressourcen definierte Ziele und Ergebnisse zu erreichen - und dazu gehört es, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.

Die fünf häufigsten Führungsfehler #KS077

Die fünf häufigsten Führungsfehler #KS077

29m 47s

Die Macht einer effektiven Führung ist unbestreitbar. Das macht Führungsfehler umso fataler in ihren Auswirkungen auf die Mitarbeitenden. Führungskräfte befinden sich daher ständig auf dem Weg der kontinuierlichen Verbesserung und sollten ihre Führungsstrategien regelmäßig selbst hinterfragen. Lesen Sie, warum Mitarbeitende oft aufgrund der Führungskraft das Unternehmen verlassen, und wie die richtige Kommunikation den Unterschied ausmachen kann. Welche anderen Aspekte dabei eine Rolle spielen und wie solche Fehler vermieden werden können, erfahren Sie im Artikel!

Radikale Akzeptanz – oder das Schicksal verfluchen? #KS076

Radikale Akzeptanz – oder das Schicksal verfluchen? #KS076

7m 34s

Sie sind unausweichlich, die kleinen und großen Dinge, auf die wir keinen Einfluss haben, die uns aber einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machen und unglaublich viel Energie rauben. Wie diesen Situationen begegnen? Kopf in den Sand stecken, lauthals fluchen oder vielleicht das Beste draus machen? Radikale Akzeptanz, das Thema meines heutigen Podcasts.

Erwartungen an eine Führungskraft #KS075

Erwartungen an eine Führungskraft #KS075

23m 9s

Erwartung und Verantwortungsübernahme – zwei unglaublich wichtige Aspekte einer jeden Führungsrolle, da sind wir uns sicher einig. Doch wie verhält sich das mit der Erwartungshaltung an Führungskräfte eigentlich? Und was bedeutet es wirklich, Verantwortung in der Führung zu übernehmen? Im neuesten Podcast beleuchten wir das spannende Zusammenspiel von Erwartungen und Verantwortung in der Führung und hinterfragen, wie Führungskräfte diesbezüglich in einer sich ständig verändernden Welt agieren sollten.

Selbstoptimierung – Born to Perform? #KS074

Selbstoptimierung – Born to Perform? #KS074

8m 8s

Ist Selbstoptimierung der neue heilige Gral unserer modernen Welt? Überall im Alltag stoßen wir auf geschickt platzierte Werbung für Selbstverbesserung oder begegnen perfekt inszenierten Business Typen und Führungsdamen, die alle Aspekte ihres Lebens scheinbar völlig im Griff haben und dann auch noch Zeit für Persönlichkeitsentwicklung finden. Aber ist „größer, schneller, besser“ wirklich der Schlüssel zum Erfolg? Dieser Frage stellt sich Ben Schulz im neuen Podcast.

Wie formuliere ich Unternehmensziele? #KS073

Wie formuliere ich Unternehmensziele? #KS073

21m 3s

„Der Ziellose erleidet sein Schicksal. Der Zielbewusste gestaltet es.“, sagte Kant. Aber kann das in Zeiten gelingen, in denen sich Unternehmer und Führungskräfte in einer reagierenden Rolle gefangen fühlen? Ich sage ja. Denn: Wer seinen persönlichen und unternehmerischen Zielhafen kennt, erfährt Antrieb, Motivation und Schub, sich den Witterungen entgegenzustellen und zu gestalten. Erfahren Sie, wie dies gelingen kann.

Von der Vision zur Realität – oder alles nur ein Tagtraum? #KS072

Von der Vision zur Realität – oder alles nur ein Tagtraum? #KS072

6m 21s

Tagträume haben viele. Ideen auch. Vielleicht auch Visionen, die jedoch alle für die Tonne sind, wenn es nicht zur Umsetzung kommt. Lernen Sie in meinem neuen Podcast Visionäre kennen, die mutig Entscheidungen gefällt haben und vor der Komplexität der Umsetzung nicht wegrannten.

Wie definiere ich Unternehmenswerte? #KS071

Wie definiere ich Unternehmenswerte? #KS071

27m 39s

Werte liegen schon seit einiger Zeit im Trend und werden oft vom Marketing für schöne Poster im Foyer oder beeindruckende Aussagen in Broschüren und auf Website genutzt. Doch ist das Thema Werte dort wirklich richtig aufgehoben? Walter Kohl und Ben Schulz diskutieren über den Wert der Werte und wie sich diese auf Unternehmen auswirken.