Alle Episoden

Resilienz: Olle Kamelle oder der heiße Scheiß? #KS090

Resilienz: Olle Kamelle oder der heiße Scheiß? #KS090

6m 38s

Resilienz Reloaded – der heiße Scheiß für Ihr Business? Schluss mit dem altbekannten Resilienz-Gerede, es ist Zeit für Resilienz 2.0! In einer Welt, in der Unternehmen ständig auf dem Prüfstand stehen und herkömmliche Strategien versagen, enthülle ich, warum es Zeit ist, das Spiel zu verändern. Deutschland, wach auf! Die Zukunft gehört nicht den Anpassern, sondern den Innovatoren.

Die Gefahr der Komfortzone #KS089

Die Gefahr der Komfortzone #KS089

6m 21s

Viele Führungskräfte bevorzugen es gerade, auf bekannten Pfaden zu bleiben, anstatt mutige, neue Richtungen einzuschlagen. Nur: Echter Fortschritt und Entwicklung finden jenseits der gewohnten Komfortzone statt. Führungskräfte sind gefordert, sich mit dem Neuen und Unbekannten auseinanderzusetzen und schwierige Entscheidungen zu treffen, um ihre Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln. Woran Sie erkennen, dass Sie tief in Ihrer Komfortzone stecken, zeige ich in dieser Folge.

Das Dilemma der Leitbilder #KS088

Das Dilemma der Leitbilder #KS088

3m 57s

In der heutigen Folge tauche ich in die komplexe Welt der Unternehmensleitbilder ein. Was passiert, wenn die hochtrabenden Worte nicht in die Praxis umgesetzt werden? Die Kluft zwischen Leitbild und Alltag führt zu Misstrauen und Frustration unter den Mitarbeitenden. Es ist offensichtlich, dass sich die im Leitbild verankerten Werte und Ziele in den täglichen Arbeitsabläufen und Entscheidungen des Unternehmens widerspiegeln sollten. Aber wir leben in einer Zeit, in der Unternehmen häufig entweder an ihrer Kultur oder ihren Prozessen arbeiten, aber selten an beidem gleichzeitig. Warum sich das ändern muss, erzähle ich Ihnen in dieser Folge.

Die Kunst der Entschleunigung und warum Pausen wichtig sind #KS087

Die Kunst der Entschleunigung und warum Pausen wichtig sind #KS087

4m 33s

In der Hektik des modernen Lebens, insbesondere für Führungspersonen und Macher, neigen wir dazu, Stress als Antrieb zu sehen und kontinuierlich auf Höchstleistungen hinzuarbeiten. Entschleunigung und Abschalten sind auch und vor allem für Menschen, die sich in einem ständigen Wettlauf befinden, von großer Bedeutung. Denn wenn wir ständig auf Hochtouren laufen, welche langfristigen Folgen hat das für unsere physische und psychische Gesundheit? Und was können wir dagegen tun?

Verblasen Sie Ihre Zeit mit öden Jahresgesprächen? #KS086

Verblasen Sie Ihre Zeit mit öden Jahresgesprächen? #KS086

7m 49s

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Verständnis von Mitarbeitergesprächen zu überdenken!
Warum verfehlen Jahresendgespräche oft ihren wahren Zweck und welcher ist das überhaupt? Wie können wir diese Formate in leistungsfördernde Werkzeuge verwandeln? Stellen Sie sich der Frage, warum finanzielle Anreize allein nicht ausreichen, um Mitarbeitende zu motivieren und wie Sie das meiste aus den Gesprächen mit Ihren Mitarbeitenden holen.

Selbstführung – Need oder Bullshit? #KS085

Selbstführung – Need oder Bullshit? #KS085

11m 1s

Selbstführung ist entscheidend, um gerade in unsicheren Zeiten erfolgreich zu sein. Nur wer sich ehrlich fragt, wer intern die Führung hat, Verantwortung übernimmt und seine eigenen Rollen reflektiert, bleibt handlungsfähig.

Sind Fehler erlaubt? #KS084

Sind Fehler erlaubt? #KS084

6m 18s

64 Prozent der befragten Führungskräfte der Studie „Fehlerkultur Report 2023“ haben in den vergangenen beiden Jahren eigene Fehler gar nicht oder nur teilweise zugegeben. In der Finanzbranche sind es sogar 82 Prozent ... Allerhöchste Zeit, sich mal mit dem Thema zu beschäftigen. In meinem Podcast erfahren Sie weitere erschreckende Zahlen und einen Lösungsvorschlag.

Deshalb scheitern Leitbilder #KS083

Deshalb scheitern Leitbilder #KS083

10m 30s

In kaum einem Leitbild fehlen die leider oft inhaltsleeren Floskeln „modern“ und „nachhaltig“ – denn das MÜSSEN Unternehmen eben heute sein. Spricht man jedoch mit Mitarbeitenden, zeigt sich ein anderes Bild.

Erfolgreiche Mitarbeiterführung – Sind Ihre Mitarbeitenden Rockstars oder Hinterbänkler? #KS082

Erfolgreiche Mitarbeiterführung – Sind Ihre Mitarbeitenden Rockstars oder Hinterbänkler? #KS082

8m 0s

Wenn Sie denken, dass Schulungen und Gespräche ausreichen, um das unerwünschte Verhalten von Mitarbeitenden zu ändern, werden Sie in den meisten Fällen falschliegen. Warum? Weil es bei nicht erbrachter Leistung oft nicht auf die Fähigkeiten des Mitarbeitenden ankommt, sondern viel mehr auf das, was dahintersteckt. Anhand der logischen Ebenen nach Robert Dilts kläre ich Führungskräfte in dieser Folge darüber auf, worauf es bei erfolgreicher Mitarbeiterführung ankommt und wie Sie die Mitarbeiterbindung in Ihrem Unternehmen nachhaltig steigern können.

Bist du die fleißigste Biene oder der Imker? #KS081

Bist du die fleißigste Biene oder der Imker? #KS081

6m 29s

70 % der Führungskräfte fühlen sich vom Tagesgeschäft geknechtet, dabei haben sie es in der Hand: Wollen sie lieber das fleißigste Bienchen oder der Imker sein? Alles eine Frage der Einstellung. Arbeitest Du IM oder AM Unternehmen … das Thema meines heutigen Podcasts.