Alle Episoden

Emotionen #KS100

Emotionen #KS100

9m 8s

In den exklusiven Kreisen der Vorstandsetagen, wo Macht und Prestige regieren, wird das Thema Emotion mit äußerster Vorsicht behandelt. Nicht etwa wegen eines Überflusses an Gefühlen, sondern weil erfolgreiche Karrieren oft den Preis der emotionalen Abstumpfung verlangen. Doch ist die Unterdrückung von Gefühlen wirklich DER Weg, um Karriere zu machen und erfolgreich zu sein? Oder sollten wir uns vielmehr wieder bewusst machen, was wirklich zählt und dass Emotionen ein wichtiger Wegweiser für Entscheidungen und zwischenmenschliche Beziehungen sind?

Sinnfindung in der Unternehmensführung #KS099

Sinnfindung in der Unternehmensführung #KS099

13m 44s

Warum sollten Unternehmer sich Zeit für Sinnfragen nehmen, wenn das Tagesgeschäft alle Ressourcen beansprucht? Inmitten von Meetings, Kundeninteraktionen und Verhandlungen mit Mitarbeitenden bleibt dafür doch ohnehin keine Zeit mehr. An dieser Stelle aber mal eine ehrliche Frage: Welche Bedeutung haben 16h-Arbeitstage, in die wir als Führungskräfte den größten Teil unseres Lebens stecken, wenn wir in unserer Tätigkeit keinen Sinn sehen? Was könnten von dieser Einstellung die langfristigen Folgen sein? Und wann waren Sie das letzte Mal so richtig glücklich?

Navigieren in einer Welt der Permakrisen #KS098

Navigieren in einer Welt der Permakrisen #KS098

12m 55s

Mehr als 3/4 der deutschen Unternehmen sehen laut einer Studie von PricewaterhouseCoopers Resilienz als eine wichtige Priorität. Doch nur 1/3 verfügt über effektive Strategien zur Stärkung der unternehmerischen Resilienz. Wie kommt es zu dieser Diskrepanz? Hat es etwas mit Angst zu tun, über die wir im Businesskontext nicht sprechen? Und warum sprechen wir nicht darüber, wenn sie doch so große Auswirkungen auf unser tägliches Denken hat – privat wie auch im Unternehmen? Wir widmen uns der Dringlichkeit von Resilienz 2.0 angesichts fortwährender globaler Krisen. Gibt es vielleicht sogar eine Formel, die uns in diesen Zeiten zu mehr Resilienz verhelfen kann?

Das Schweigen an der Spitze #KS097

Das Schweigen an der Spitze #KS097

5m 26s

Etwas, das sich nicht abstreiten lässt: Feedback ist der Kitt, der Teams zusammenhält und Organisationen vorantreibt. Doch während diese Wahrheit offensichtlich erscheinen mag, bleibt ein Schweigen an der Spitze, das die Dynamik von Unternehmen untergräbt. Feedback ist kein luxuriöses Add-on für Führungskräfte; es ist die lebenserhaltende Maßnahme für jede erfolgreiche Organisation. Dennoch vermeiden viele Führungspersönlichkeiten den Spiegel, den ihnen effektives Feedback vorhält. Ihre Zurückhaltung ist eine Misserkenntnis, die nicht nur die Unternehmenskultur zersetzt, sondern auch die Leistung ihrer Teams beeinträchtigt.

Mittelstand im Fokus - Schließungen #KS096

Mittelstand im Fokus - Schließungen #KS096

15m 12s

Jeder vierte Mittelständler in Deutschland spielt mit dem Gedanken, seine Türen für immer zu schließen. Dieser alarmierende Trend, der sich aus einer jüngsten Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) ergibt, zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft. Doch was erwartet uns tatsächlich und was können Mittelständler tun, um ihr Unternehmen für die Zukunft zu sichern?

Deutschland blickt sorgenvoll auf 2024 #KS095

Deutschland blickt sorgenvoll auf 2024 #KS095

12m 58s

In Deutschland stehen viele dem Jahr 2024 mit Sorge und Unsicherheit gegenüber, die allgemeine Stimmung ist düster. Globale Krisen und wirtschaftliche Unsicherheit beeinflussen diese Ängste stark. Aber sollten wir uns dem einfach resigniert ergeben? Oder gilt es vielmehr, das Zepter nun selbst in die Hand zu nehmen und uns die Zukunft zu schaffen, die wir uns erhoffen? Ein Appell zur persönlichen Verpflichtung in Zeiten des Wandels!

„Du musst deine Mitarbeitenden mitnehmen!“ – wirklich? #KS094

„Du musst deine Mitarbeitenden mitnehmen!“ – wirklich? #KS094

6m 35s

Der Slogan "Du musst deine Mitarbeitenden mitnehmen!" ist in der heutigen Welt, die von Krisen nur so erschüttert wird, mehr als nur überholt. Es geht nicht mehr darum, Mitarbeitende mitzunehmen, sondern sie aus der Passivität zu holen und so zu stärken, dass sie den Handlungsspielraum nutzen, den sie haben. Die Multikrise verlangt mehr als einen langen Atem – sie fordert einen radikalen Perspektivwechsel. Schluss mit der Illusion des Leadership-Sprints; die Zukunft liegt darin, dass Mitarbeitende gestärkt werden, selbst aktiv zu werden. Wer sich nicht von alten Dogmen löst, wird in der Multikrise untergehen. Es ist Zeit für eine Führung, die...

Innehalten zur Weihnachtszeit #KS093

Innehalten zur Weihnachtszeit #KS093

4m 40s

Besonders in der Weihnachtszeit und wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, geraten viele Menschen in Stress und haben das Gefühl, noch so viel erledigen zu müssen. Aber brauchen Sie wirklich mehr, um glücklich zu sein, oder stecken Sie bereits im Überfluss fest – und merken Ihr Glück einfach nicht? Was, wenn die Antwort auf wahres Glück nicht im Überfluss, sondern im Augenblick liegt? Die Geschichte des klugen Fischers, um die es in diesem Podcast geht, ist ein Weckruf. Unsere Gesellschaft funktioniert aktuell viel nach dem Prinzip „höher, besser, schneller“. Aber wir baden doch bereits in Reichtum: Familie, Freunde, Gesundheit....

Führungskraft oder Bruchpilot? #KS092

Führungskraft oder Bruchpilot? #KS092

7m 25s

Führungskräfte, die ihre Position als Spielplatz betrachten und Verantwortung ignorieren, gefährden ihre Mitarbeiter und das Unternehmen. Persönlichkeitsentwicklung ist wichtig, aber im Führungsalltag sollte das nicht die Hauptpriorität sein. Entscheidungen im Cockpit beeinflussen Passagiere; ebenso entscheiden Führungskräfte über die Zukunft ihrer Mitarbeiter. Führung ist kein Persönlichkeitsentwicklungsprogramm, sondern erfordert das Treffen von guten und richtigen Entscheidungen für langfristigen Erfolg. Was also unterscheidet eine Führungskraft von einem Bruchpiloten?

Führungskräftetrainings: Karriereboost oder Sackgasse? #KS091

Führungskräftetrainings: Karriereboost oder Sackgasse? #KS091

9m 17s

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum Führungskräftetrainings oft nicht den gewünschten Effekt bringen? Das liegt unter anderem daran, dass Führung mehr ist als die Summe aus einzelnen Skills. Ein erfolgreiches Führungsteam muss nicht nur individuell, sondern auch als Team wachsen. In unserer aktuellen Podcastfolge werfen wir einen Blick darauf, warum Standard-Trainings so häufig scheitern und was getan werden muss, um das zu ändern.