Alle Episoden

Mit einem Obstkorb zum attraktiven Arbeitgeber werden … Echt jetzt? #KS020

Mit einem Obstkorb zum attraktiven Arbeitgeber werden … Echt jetzt? #KS020

28m 33s

Dass man als Arbeitgeber seine Attraktivität steigern sollte, ist bekannt. Obstkörbe, Tischkicker, Feierabendcocktail, gratis Pizza einmal im Monat stehen auf dem Programm. Aber zahlt das wirklich auf die Arbeitgebermarke ein? Wir sagen ganz klar: NEIN!

Insbesondere in den letzten Jahren hat das Thema Arbeitgeberattraktivität und damit einhergehend die Identifikation mit dem Unternehmen unglaublich an Bedeutung gewonnen. Das liegt zum einen an den Kriterien, nach denen die neue Generation entscheidet, für wen sie arbeiten möchte. Zum anderen liegt es an den unsicheren Zeiten, in denen Menschen Halt suchen, jemandem vertrauen möchten. Die Jungen engagieren sich nur, wenn etwas für sie Sinn...

Was hat sich in Leadership verändert und wie führe ich meine Mitarbeitenden richtig? #KS019

Was hat sich in Leadership verändert und wie führe ich meine Mitarbeitenden richtig? #KS019

14m 32s

Wie Führungskräfte ihre Mitarbeitenden richtig führen, lässt sich aus zahlreichen Perspektiven und den unterschiedlichsten Facetten beleuchten und beantworten. Doch was ist der eigentliche Kern von Führung? Ein Schlüsselelement, auf dem alles aufbaut, ist Vertrauen. Ohne Vertrauen kann Führung nicht gelingen. Fragen Sie sich also, welche Maßnahmen Sie ergreifen, um das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden zu stärken.

„Wegducken hilft nicht“ – Verantwortung ist eine Gestaltungschance #KS018

„Wegducken hilft nicht“ – Verantwortung ist eine Gestaltungschance #KS018

26m 37s

„Nur 7% der Mitarbeitenden in Deutschland möchten in den kommenden fünf bis zehn Jahren eine Führungsposition übernehmen.“, so das verheerende Ergebnis der Studie „The End Of Management As We Know It“ der Boston Consulting Group 2019. Angst vorm Scheitern und der Übernahme von Verantwortung und damit der höheren Wahrscheinlichkeit, dass der eigene Kopf irgendwann ins Rollen kommt, sind Mitauslöser. Dabei sind Führung und Verantwortung die Chance für die Zukunftsgestaltung und des eigenen Anteils daran.

"Ich bin nur gestresst" - wenn "Self Care" nur durch Abwesenheit glänzt #KS017

4m 22s

Das Thema „Stressmanagement“ brennt vielen Menschen unter den Nägeln. „Work Life Balance“? Netter Begriff, aber seien wir mal ehrlich – völlig an der Realität vorbei. Aber dennoch ist das Thema von enormer Bedeutung. Meine Lösung lautet „Selbstfürsorge“ bzw. „Self Care“ – aber nicht im Sinne von Beraterblabla oder Esoteriktrip, sondern für Jedermann umsetzbar. Meine Erfolgskicks für Deinen beruflichen und privaten Alltag gibt es hier!

Lernkurve #KS016

Lernkurve #KS016

19m 59s

Schon wieder nichts daraus gelernt. Bei manchen gleicht die Lernkurve einer Geraden ins Nichts. Wie ist das bei Führungskräften, Manager*innen oder Vorständen – sprich bei Menschen, die meist eine starke Persönlichkeit haben? Sie sind es gewohnt, Dinge zu kontrollieren und im Griff zu haben. Da fällt es manchmal schwer, sich einzugestehen, gescheitert zu sein. Doch für die Lernkurve müssen wir das Ego ausstellen und unsere Haltung verändern.

Special: Der Berater von morgen #KS015

Special: Der Berater von morgen #KS015

87m 42s

Unternehmensberater – ein Wort, das bereits seit 50 Jahren zu unserem Wirtschaftsleben dazugehört. Doch sind die Berater von heute für morgen noch wichtig? Oder besser gesagt: Was brauchen gute Unternehmensberater? Seit jeher kommen sie wie die Feuerwehr in Unternehmen, wenn es dort brennt – oder wie Bernhard Bartsch in seinem Artikel „Ende eines Mythos“ schreibt: Sie sind die „Ärzte eines Wirtschaftssystems“. Diesen Vergleich fand Ben Schulz so treffend, dass er ihn in seinem gemeinsam mit Edgar K. Geffroy verfassten Buch „Goodbye, McK…& Co.“ gleich zu Beginn des ersten Kapitels zitiert.

Stress – wie gehen Sie damit um? #KS014

Stress – wie gehen Sie damit um? #KS014

39m 13s

Die Ansprüche und Erwartungen sind gestiegen – viele UnternehmerInnen sind permanent im Stress und haben unterschiedliche Arten damit umzugehen. Doch eines ist sicher: Mit der Work-Life-Balance hat das nichts zu tun, die ist schon lange tot. Was wir wirklich brauchen, um Stabilität zu generieren, ist das ganzheitliche Konzept Self Care.

Unternehmensleitbilder gehören ins Marketing – was soll das zum jetzigen Zeitpunkt bringen? #KS013

Unternehmensleitbilder gehören ins Marketing – was soll das zum jetzigen Zeitpunkt bringen? #KS013

12m 2s

Unternehmen sehen sich derzeit mit zwei zentralen Aufgaben konfrontiert: Die Organisation muss insgesamt widerstandsfähiger und flexibler für Neuausrichtung gemacht werden und die Mitarbeiterbindung sowie die Arbeitgeberattraktivität müsse gestärkt werden, um dem Fachkräftemangel Paroli zu bieten. Beide Themenkomplexe sind überlebenskritisch und eng mit dem Faktor Mensch verknüpft. Die Lösung: Ein gelebtes Leitbild, das nach innen Orientierung gibt und nach außen deutlich macht, wofür das Unternehmen steht.

Die Chance der Selbstführung #KS012

Die Chance der Selbstführung #KS012

24m 40s

"Nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen.“ Diesen abgedroschenen Satz hat sicherlich jeder schon mal in einem Seminar gehört – aber er trifft den Nagel auf den Kopf. Führen beginnt bei sich selbst; und zwar in allen Rollen, die wir ausfüllen.
Wer bin ich? Und vor allem wie viele? Ein alter Witz, aber verdammt wahr. Jeder Mensch ist die Summe seiner Rollen, der unterschiedlichen Stimmen, die in einem lachen, schreien, flüstern, schweigen. Es ist wie ein inneres Orchester, welches einen Dirigenten braucht, damit aus einer Kakophonie eine harmonische Melodie wird. Wie dies anhand der vier Ebenen der...

Alles eine Frage der Unternehmenskultur #KS011

Alles eine Frage der Unternehmenskultur #KS011

24m 37s

Ein bisschen Werte hier, ein wenig Vision dort und nicht zu vergessen noch eine Prise Kommunikation – auf der Metaebene wird gerne darüber gesprochen, wie wichtig eine gute Unternehmenskultur ist. Doch wie ist es in der Praxis? Ist die Unternehmenskultur nur weichgespültes Geschwätz oder kann sie tatsächlich ein EBIT-Treiber sein? Wie steht es um die Kultur in Ihrem Unternehmen und welchen Beitrag leisten Sie hierzu? Walter Kohl und Ben Schulz liefern Gedanken zur Unternehmenskultur, die zählen.